Das sind wir
Pustekuchen ist eine Integrationskindertagesstätte für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen. Sie wurde 1990 auf Initiative von Eltern gegründet und ist bis heute eine Elterninitiativkita auf Vereinsbasis.
Wir befinden uns im Bezirk Prenzlauer Berg, in der Sonnenburger Straße 57 in einer ausgebauten Wohnung im Erdgeschoss eines Mietshauses und haben von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In unserer Kita werden insgesamt 24 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Sie sind in drei altersgemischte Gruppen mit je acht Kindern aufgeteilt. Die Zahl der Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen ist abhängig vom Grad ihrer Beeinträchtigung. Angestrebt ist ein Platz pro Gruppe, dieser wird durch ErzieherInnen und Eltern individuell beschlossen.
So sind wir aufgestellt
Das Erzieherteam besteht aus 6 ErzieherInnen, davon sind 5 FacherzieherInnen für Integration, der Vorstand setzt sich aus 3 Elternteilen und einem Mitglied des Teams zusammen und wird nach Bedarf von allen Wahlberechtigten neu gewählt. Gemeinsam regeln ErzieherInnen und Vorstand alles Wesentliche, damit der Kitabetrieb läuft.
Hier wohnen wir
In unserem kleinen, gemütlichen Laden findet ihr drei Gruppenräume, einen Spiel- und Schlafraum, ein Kinderbad, eine Erziehertoilette und einen Multifunktionsraum, in dem Klamotten der Kinder über Bastelmaterial bis hin zum Vorstandsordner alles beheimatet ist. Das Herzstück der Kita bildet der liebevoll mit Beeten, Klettergerüst und Sandkasten gestaltete Garten.
Ein Tag bei uns
Zwischen 7.30 und 8.55 Uhr begrüßen wir unsere Kinder und verabschieden die Eltern. Wer hungrig kommt, hat bis 08.30 die Gelegenheit zum mitgebrachten Frühstück. Um 9.00 Uhr startet unser Tag, der häufig durch einen Morgenkreis eingeleitet wird. Bis zu unserem Obstfrühstück gegen 10.30 Uhr tummeln wir uns zu Bastelangeboten, freiem Spiel oder gelegentlicher Projektarbeit in unseren Räumen. Danach genießen wir bei Wind und Wetter unseren schönen Garten, bis wir uns um 12.00 Uhr wieder in der Kita zum Mittagessen einfinden. Um die Akkus wieder aufzuladen halten wir von 13.00 Uhr-14.30 Uhr Mittagsruhe. Nach einem kleinen Nachmittagsschmaus halten wir uns bis zur Abholung der Kinder um spätestens 16:45 Uhr wieder im Freien auf. Um 17.00 Uhr endet der Kitatag.
Hier geht es weiter zu unserem Konzept…